- Differenztheorie
- Differenztheorie<-> f sg (JUR) θεωρία f της διαφοράς
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.
Differenztheorie — Die Laws of Form, auch als Differenztheorie oder Kalkül der Form bezeichnet, sind ein logisches System. Sie wurden von dem britischen Logiker George Spencer Brown entwickelt, welcher sie zuerst 1969 in dem gleichnamigen Buch (deutsch „Gesetze der … Deutsch Wikipedia
Differenz — steht für: Differenz in der Buchhaltung, siehe Saldo Differenz in der Datenbanktheorie, siehe unter Relationale Algebra Differenz im Finanzmarkt, siehe Differenzkontrakt (Differenzgeschäft) Differenz in der Logik, siehe Differenztheorie Differenz … Deutsch Wikipedia
Laws Of Form — Die Laws of Form, auch als Differenztheorie oder Kalkül der Form bezeichnet, sind ein logisches System. Sie wurden von dem britischen Logiker George Spencer Brown entwickelt, welcher sie zuerst 1969 in dem gleichnamigen Buch (deutsch „Gesetze der … Deutsch Wikipedia
Laws of Form — Die Laws of Form, auch als Differenztheorie oder Kalkül der Form bezeichnet, sind ein logisches System. Sie wurden von dem britischen Logiker George Spencer Brown entwickelt, welcher sie zuerst 1969 in dem gleichnamigen Buch (deutsch „Gesetze der … Deutsch Wikipedia
Gesetze der Form — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Artikel, die sich als nicht relevant genug herausstellen oder mittelfristig kein hinreichend akzeptables Niveau erreichen, können schließlich auch zur Löschung vorgeschlagen… … Deutsch Wikipedia
Gender — Gen|der [ d̮ʒɛndɐ ], das; s [engl. gender = Geschlecht]: Geschlechtsidentität des Menschen als soziale Kategorie (z. B. im Hinblick auf seine Selbstwahrnehmung, sein Selbstwertgefühl oder sein Rollenverhalten). * * * Gender [ dʒendə ; englisch… … Universal-Lexikon
Geschlechterforschung — Geschlechterforschung, englisch Gender Studies [ dʒendə stʌdɪz], interdisziplinäre Forschungsrichtung, die das Verhältnis zwischen Männern und Frauen als soziale, geschlechtsspezifische Beziehung untersucht, wie es sich historisch… … Universal-Lexikon